Pflastersteinreinigung
Pflastersteine selbst säubern und versiegeln oder doch lieber alles von einem professionellen Fachunternehmen durchführen lassen? Etwa einmal pro Jahr langen Hauseigentümer zum Hochdruckreiniger, sofern sie einen haben, um die Pflastersteine im Hof selbst zu reinigen. Doch ist das tatsächlich nützlich und sinnvoll? Worauf gilt es eigentlich zu achten bei der Steinpflege?

Die Reinigung von Pflastersteinen
Vieles hängt an der sorgsamen Behandlung. Eine professionelle Pflastersteinreinigung wird vorzugsweise mit wenig Wasserdruck durchgeführt und im besten Fall wird heißes Wasser verwendet, um eine noch schonendere Reinigung der Pflastersteinfläche zu erreichen. Es gibt einiges zu beachten bei Reinigung eines Pflasters. Zunächst muss man zwischen Betonpflaster beziehungsweise Beton-Verbundsteinpflaster, die auch als Knochen bezeichnet werden, und Natursteinpflaster einen deutlichen Unterschied machen. Denn was Betonpflaster säubert, führt bei einem Pflaster aus Naturstein (Granitsteinpflaster) zu starken Belastungen. Allein die Verwendung von leicht säurehaltigen Reinigungsmitteln hätte fatale Folgen für die Steinplatten. Zeitgemäße Pflasterbeläge, auch als Kunststeinpflaster bezeichnet, sind kaum mehr mit dem Auge von echtem Natursteinpflaster auseinanderzuhalten.
Sie sollten deshalb vor der Reinigung sicher gehen, ob Natursteinpflaster aus Granit, Betonsteine oder keramische Beläge verlegt sind. Mit einem Säure-Test kann man die Art des Pflasters genauestens bestimmen, dieser sollte aber von einem professionellen Pflasterreiniger, wie wir es sind, durchgeführt werden. Bei dem Test wird ein Tropfen Säure auf eine abseits liegende Stelle aufgebracht und verfolgt, ob es zu einer Reaktion mit dem Material kommt. Wenn die beträufelte Stelle weißlich schäumt, handelt es sich um eine Reaktion mit dem Kalk im Zement. Demnach sind es Betonsteine oder Marmor-Kalkstein und beides darf auf keinen Fall mit säurehaltigen Reinigern bei der Pflasterreinigung in Berührung kommen.
Individuelle Beratung zur Pflastersteinreinigung
Falls Sie unsicher sind, können Sie uns selbstverständlich für professionelle Beratung bezüglich der Pflastersteinreinigung beauftragen. Denn auch für die Pflastersteinreinigung mit Hochdruckreiniger und Heißwasser ist Fachkenntnis erforderlich. Die sogenannte Deckschicht von Pflastersteinen ist häufig eingefärbt und kann bei zu häufigem Reinigen mit dem Hochdruckgerät mit der Zeit verblassen. Sie sind bei uns bestens aufgehoben, damit Sie lange Freude an Ihrer Pflastersteinfläche haben.